Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Science Camp: Teilchen- und Astroteilchenphysik

Klasse 9 – 11

23. August Ganztägig

CSM-Detektor am Large Hadron Collider – Wikimedia CC BY Ryan Bodenstein

Warum bauen wir Teilchenbeschleuniger und was können wir mit ihnen beobachten? Wieso brauchen wir Erkenntnisse aus der Teilchenphysik, um die Entstehung des Universums und die Abläufe darin zu verstehen? Und welche Anwendungsmöglichkeiten haben die darauf basierenden Technologien im alltäglichen Leben?

Wenn du moderne Physikthemen spannend findest und gerne mehr darüber lernen würdest, dann ist unser Science Camp Teilchen- und Astroteilchenphysik am KIT genau das Richtige für dich. Hier lernst du Zusammenhänge verstehen, kannst in Experimenten selbst Effekte der Teilchenphysik beobachten und im Team untersuchen sowie auswerten.

Neben einsteigerfreundlichen Vorträgen von Physikprofessor:innen wird es auch Einblicke in die aktuelle Forschung geben.

Im Geburtstagsjahr des KIT haben wir uns etwas besonders ausgedacht.

Wir werden im Rahmen des Camps für drei Tage ans CERN fahren. In dieser internationalen Großforschungseinrichtung für Teilchenphysik können wir den Large Hadron Collider (LHC), das Science Gateway und viele spannende Forschungseinrichtungen besichtigen.

Weiterhin möchten wir alle Teilnehmenden die Möglichkeit bieten, sich mit Datennahme und der Datenauswertung eines Teilchendetektors beschäftigen. Hierbei werden verschiedene Experimente angeboten, z. B. zum Nachweis der Umgebungsradioaktivität oder zum Detektieren von kosmischer Strahlung mit sensitiven Medien (z. B. Wasser, Plastik, Gas oder Halbleiter). Sogar die Suche nach Higgsevents in den Daten des Teilchenbeschleunigers LHC am CERN ist möglich. Die einzelnen Teams stellen ihre Experimente und deren Ergebnisse dann am Ende der Woche den anderen Teilnehmenden und weiteren Interessierten vor.

Dabei stehen dir Physikstudierende des KIT sowie junge Wissenschaftler:innen mit Rat und Tat zur Seite. So hast du die Möglichkeit, mehr über den Alltag als Phyiker:in, ein Physikstudium und allgemein ein Studium am KIT zu erfahren.

Alle Teilnehmenden müssen zum Zeitpunkt des Camps 16 Jahre alt sein und über ein gültiges Ausweisdokument, am besten Reisepass, verfügen.

$250.00 EURO

Falls die Kosten ein Hindernis für euch sind, gibt es die Möglichkeit einer finanziellen Unterstützung. Meldet euch einfach bei uns – gemeinsam finden wir eine Lösung!

Start?23.08.2024
Ende?30.08.2024
Wo?Karlsruher Institut für Technologie 
Für wen?Jugendlichen ab 16 Jahren
Von wem?Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 
Was kostet es?250 €
Wie bezahlen?Überweisung
KontoinhaberSchülerakademie Karlsruhe e.V. 
Kontonummer9000001
Bankleitzahl66050101
IBANDE12660501010009000001
BICKARSDE66XXX 
Thema?Physik

So meldest du dich an:
✅ Logge dich ein oder lege dein Konto an (oben rechts in der Ecke)
✅ Wähle dein Camp und buche deinen Platz

Solltest du Probleme bei der Anmeldung haben, versuche es bitte über einen PC und nicht über die mobile Version.

Wende dich bei fortlaufenden Problemen gerne an das KIT ([email protected]).

Klasse 9 - 11

CSM-Detektor am Large Hadron Collider - Wikimedia CC BY Ryan Bodenstein

Warum bauen wir Teilchenbeschleuniger und was können wir mit ihnen beobachten? Wieso brauchen wir Erkenntnisse aus der Teilchenphysik, um die Entstehung des Universums und die Abläufe darin zu verstehen? Und welche Anwendungsmöglichkeiten haben die darauf basierenden Technologien im alltäglichen Leben?

Wenn du moderne Physikthemen spannend findest und gerne mehr darüber lernen würdest, dann ist unser Science Camp Teilchen- und Astroteilchenphysik am KIT genau das Richtige für dich. Hier lernst . . .

 

 

 

Du musst als Schüler angemeldet sein, um den Kurs buchen zu können