Wie soll die Stadt von morgen aussehen?
Nachhaltig, digital, kreativ – und vor allem: von euch mitgestaltet!
Beim Makleathon „Stadt der Zukunft“ tüftelst du gemeinsam mit anderen Jugendlichen an coolen Ideen und baust Prototypen, die echte Probleme lösen. Egal ob du programmierst, bastelst, zeichnest oder einfach gerne kreativ bist – du bist hier genau richtig!
Was erwartet euch?
Ihr bekommt die Möglichkeit, verschiedene Sensoren und Aktoren zu nutzen, 3D zu drucken oder einen Laser-Cutter zu verwenden – alles ist vorhanden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle, ob Fortgeschrittene oder Beginner können mitmachen. Durch den Austausch mit Fachleuten und Studierenden erhaltet ihr Einblicke in aktuelle technologische Entwicklungen und mögliche Berufswege.
Der Makeathon wird von der KIT-Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, der Schülerakademie sowie dem Digital Learning Lab am ZML organisiert und durch die großzügige Unterstützung von Bruker ermöglicht, die nicht nur als Sponsor auftreten, sondern sich auch darüber hinaus aktiv einbringen.
Start? | mehrtägiger Makeathon: Freitag, den 17.10.25: 14. Uhr – 20 Uhr (Beginn, Impuls und Makerphase) Samstag, den 18.10.25: 10 Uhr – 19 Uhr (Makerphase, Impulse von Azubis und Studierende) Sonntag, den 19.10.25 10.00 – 15 Uhr (Makerpahse) ab 15 Uhr bis 17 Uhr Abschlussveranstaltung mit Vorstellung der Projekte |
Ende? | 19.10.2025, ab 15 Uhr bis 17 Uhr Abschlussveranstaltung mit Vorstellung der Projekte |
Wo? | Karlsruher Institut für Technologie |
Für wen? | ab 14 Jahren |
Von wem? | Karlsruher Institut für Technologie vertreten durch die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik und das Digital Learning Lab sowie die Ettlinger Firma Bruker |
Was kostet es? | Keine Kosten – Getränke, Snacks und Pizza sind frei 🙂 |
Wie bezahlen? | |
Kontoinhaber | Schülerakademie Karlsruhe e.V. |
Kontonummer | 9000001 |
Bankleitzahl | 66050101 |
IBAN | DE12660501010009000001 |
BIC | KARSDE66XXX |
Thema? | Technik |
ab 14 Jahren
Wie soll die Stadt von morgen aussehen?
Nachhaltig, digital, kreativ – und vor allem: von euch mitgestaltet!Beim Makleathon „Stadt der Zukunft“ tüftelst du gemeinsam mit anderen Jugendlichen an coolen Ideen und baust Prototypen, die echte Probleme lösen. Egal ob du programmierst, bastelst, zeichnest oder einfach gerne kreativ bist – du bist hier genau richtig!
Was erwartet euch?
Du musst als Schüler angemeldet sein, um den Kurs buchen zu können
So meldest du dich an:
✅ Logge dich ein oder lege dein Konto an (oben rechts in der Ecke)
✅ Wähle dein Camp und buche deinen Platz
Solltest du Probleme bei der Anmeldung haben, versuche es bitte über einen PC und nicht über die mobile Version.
Wende dich bei fortlaufenden Problemen gerne an das KIT ([email protected]).