Forscherferienfreizeit auf Gut Hohenberg

Ostern, 22. - 25.04.2025 "Gewürze und Kräuter" Klassenstufen 4 bis 7 Forscherferienfreizeit auf Gut Hohenberg Ostern 2025, 22.04. - 25.04.2025 "Gewürze und Kräuter" Gewürze und Kräuter, das gewisse Etwas beim Kochen, Essen, Tee trinken oder im Entspannungsbad! Mhm, riecht und schmeckt gut!! Oder: igitt, das ist ja eklig!! Nun ja, die Geschmäcker sind halt verschieden. […]

$270.00

Abgesagt Kinderforscher XL on Tour: Eine botanische Zeit- und Weltreise

Wie so viele mancher Schlossherren hat Freiherr von Berckheim von seinen Reisen Erinnerungen mitgebracht. Er freute sich über jedes wertvolle Gewächs, das er bekommen konnte und legte verschiedene Waldbestände an. So entstand der Exotenwald von Weinheim.

Wir werden ihn auf einem ca. 5 km langen Rundweg erkunden und so eine botanische Weltreise durch verschiedene Kontinente unternehmen.

$35.00

Schreibwerkstatt „literarisches Schreiben“

In der Kinder- und Jugendliteratur gibt es verschiedene Figuren, die selbst schreiben und dafür eine gewisse Begabung besitzen. Solche „Werke“ oder Ideen dieser Figuren bilden den Ausgangspunkt für Eure eigenen Gedichte, Texte oder Geschichten, bei denen Ihr mit Worten spielen und Euch kreativ „austoben“ könnt, wobei die Bücher, aus denen die Ausschnitte stammen, nicht bekannt sein oder gelesen werden müssen.

Kostenlos

Kinderforscher XL: Erneuerbare Energien – Biomasse

Der erste Teil der Energie-Reihe handelt nunmehr von einem nachhaltigen Energieträger, der Biomasse. Was das ist und wie Biomasse heute Energielieferant aber auch als Rohstoff genutzt werden kann, werdet ihr in diesem Kurs erfahren und in ungefährlichen – aber in diesem Zusammenhang unvermeidlich „anrüchigen“ – Experimenten werden ihr die chemischen Grundlagen der Biomasse-Nutzung kennenlernen. Apropos anrüchig: Natürlich werden wir im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität auch kritische Aspekte beleuchten. Deshalb kommen bei diesem Thema kommen auch aktuelle Fragestellungen zu Begriffen wie zum Beispiel „Palmöl“ und „Tank statt Teller“ nicht zu kurz.

$30.00

KiFo XL: Die Eroberung des Weltalls

Ab ins All und nicht wieder gleich zurück.
Die Raketentechnologie ist ein super interessantes Thema, da sich die Technologie stetig weiterentwickelt. Wie ist eine Rakete aufgebaut? Wie funktionieren Raketen? Wie kommt eine Rakete ins Weltall?
Mit diesen Fragen wollen wir uns zunächst theoretisch befassen und dann selbst eine Rakete - natürlich im Modellformat - bauen.
Seid ihr mit dabei beim Blick ins All? Dann meldet euch schnell an! Die Raumkapsel ist eng und die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

$30.00

Kinderforscher XL: Faszination Biene – Bau eines Energiespeichers aus Bienenwachs, Teil 1 und Teil 2

Kann man mit Bienenwachs Energie speichern? Wir behaupten: „Ja, das geht!“ und wollen einen Wärmespeicher aus Bienenwachs bauen. Wenn du jetzt aber denkst „Langweilig! Kerze anzünden – kenn ich schon!“ wirst du überrascht sein, wie es auch anders geht. Und das Besondere dabei: Wir arbeiten ganz ohne Feuer und sehr nachhaltig – das Bienenwachs bleibt erhalten und kann immer wieder verwendet werden. Wir freuen uns, wenn du bei diesem Forschungssamstag dabei bist! Bitte bringt zum Workshop ein USB-Netzteil mit.

$30.00

Kinderforscher XL: Erneuerbare Energien – „Im Anfang war der Wasserstoff“

Wasserstoff, häufigstes Element im Universum, kommt auch auf der Erde reichlich vor und ist unter anderem an vielen organischen Verbindungen beteiligt. Obwohl Hoimar von Ditfurth vor fast 50 Jahren in seinem Buch „Im Anfang war der Wasserstoff“ einer breiten Öffentlichkeit die Bedeutung von Wasserstoff bekannt machte, wurde – und leider auch wird – Wasserstoff immer noch mit Katastrophen und militärischer Macht in Verbindung gebracht. Doch Wasserstoff kann mehr: Zum Beispiel kann er einen wichtigen Beitrag zu unserer Mobilität und zur nachhaltigen, klimaneutralen Energiewende beitragen. Aber was ist Wasserstoff? Welche Eigenschaften hat er? Warum nennt man ihn auch „Knallgas“? Welche Potenziale stecken in ihm und wie kann man sie nutzen? Antworten auf diese Fragen und weitere Aspekte zum Wasserstoff werdet ihr in diesem Kurs kennenlernen und in Experimenten selber herausfinden.

$30.00

Gespräche am Tor

Diese kostenfreie Veranstaltungsreihe der Fernuniversität Hagen umfasst diverse
interessante und lehrreiche Vorträge über politik,
geschichts- sowie kulturwissenschaftliche Themen.

Free