Kinderforscher XL: Erneuerbare Energien – „Im Anfang war der Wasserstoff“
Wasserstoff, häufigstes Element im Universum, kommt auch auf der Erde reichlich vor und ist unter anderem an vielen organischen Verbindungen beteiligt. Obwohl Hoimar von Ditfurth vor fast 50 Jahren in seinem Buch „Im Anfang war der Wasserstoff“ einer breiten Öffentlichkeit die Bedeutung von Wasserstoff bekannt machte, wurde – und leider auch wird – Wasserstoff immer noch mit Katastrophen und militärischer Macht in Verbindung gebracht. Doch Wasserstoff kann mehr: Zum Beispiel kann er einen wichtigen Beitrag zu unserer Mobilität und zur nachhaltigen, klimaneutralen Energiewende beitragen. Aber was ist Wasserstoff? Welche Eigenschaften hat er? Warum nennt man ihn auch „Knallgas“? Welche Potenziale stecken in ihm und wie kann man sie nutzen? Antworten auf diese Fragen und weitere Aspekte zum Wasserstoff werdet ihr in diesem Kurs kennenlernen und in Experimenten selber herausfinden.