Dieses Angebot richtet sich an ehemalige KinderforscherInnen und HectorianerInnen ab der Jahrgangsstufe 5, die sich besonders für naturwissenschaftliche Themen und handwerkliches Arbeiten interessieren.
Ab ins All und nicht wieder gleich zurück.
Die Raketentechnologie ist ein super interessantes Thema, da sich die Technologie stetig weiterentwickelt. Wie ist eine Rakete aufgebaut? Wie funktionieren Raketen? Wie kommt eine Rakete ins Weltall?
Mit diesen Fragen wollen wir uns zunächst theoretisch befassen und dann selbst eine Rakete – natürlich im Modellformat – bauen.
Seid ihr mit dabei beim Blick ins All? Dann meldet euch schnell an! Die Raumkapsel ist eng und die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Start? | 14.12.2024, 9.00 Uhr |
Ende? | 24.12.2024, 16.00 Uhr |
Wo? | Hans-Thoma-Schule (Nebengebäude), Markgrafenstr. 42, 76133 Karlsruhe |
Für wen? | Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8 |
Von wem? | Karin Jerger, Bernhard Potthoff |
Was kostet es? | 30 € |
Wie bezahlen? | Überweisung |
Kontoinhaber | Schülerakademie Karlsruhe e.V. |
Kontonummer | 9000001 |
Bankleitzahl | 66050101 |
IBAN | DE12660501010009000001 |
BIC | KARSDE66XXX |
Thema? | Technik |
Ab ins All und nicht wieder gleich zurück.
Die Raketentechnologie ist ein super interessantes Thema, da sich die Technologie stetig weiterentwickelt. Wie ist eine Rakete aufgebaut? Wie funktionieren Raketen? Wie kommt eine Rakete ins Weltall?
Mit diesen Fragen wollen wir uns zunächst theoretisch befassen und dann selbst eine Rakete - natürlich im Modellformat - bauen.
Seid ihr mit dabei beim Blick ins All? Dann meldet euch schnell an! Die Raumkapsel ist eng und die Anzahl der Plätze ist begrenzt . . .
Du musst als Schüler angemeldet sein, um den Kurs buchen zu können