Archiv
Willkommen in der Schatzkammer der Schülerakademie. Einem Archiv voller vergangener Kurse, die die breite Palette und Vielfalt unserer Angebote widerspiegeln. Tauche ein und entdecke die kreative Energie, die Vielfalt der Themen und die lebendigen Erfahrungen, die unsere Schülerakademie so einzigartig machen.
Kinderforscher XL on Tour: Unimog-Museum Gaggenau, Exkursion
Der starke Typ unter den motorisierten Gefährten ist das Ziel unserer Exkursion.
Im Museum gibt es Unimog-Fahrzeuge aus verschiedenen Jahrzehnten. Wir erkunden ihre Technik, die Besonderheiten, ihre Möglichkeiten und ihre Einsatzgebiete. Wer Lust hat kann nach der Führung noch selbst in einen Unimog steigen und auf dem Außenparcours über Stock und Stein, Hügel und über Schräglagen mitfahren.
Wichtig sind feste Schuhe und dem Wetter angepasste Kleidung, ein Rucksack mit Vesper und Trinken für den Tag ggf. einen Fotoapparat mitnehmen.
Wir fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln.Treffpunkt und genaue Abfahrts- bzw. Ankunftszeiten werden nach der Anmeldung bekannt gegeben.
Kinderforscher XL: Fit for the future!? Digitales Lernen mit der VR-Brille
Wir wagen einen Blick in die (digitale) Lern-Zukunft und dafür setzen wir uns die Brille auf. Nicht irgendeine Brille, sondern eine VR (Virtual Reality)-Brille, ein High-Tech-Gerät, das uns mit seinen bunten Bildern nicht nur in eine künstlich geschaffene – digitale – Welt eintauchen lässt, sondern auch zunehmend als digitales Medium in der schulischen und universitären Lehre eingesetzt wird.
Science Camp: „Future Lab: Deine Welt von morgen“
Wie sieht unsere Welt in 10, 20 oder 50 Jahren aus? Fliegende Autos, Städte unter Wasser, KI als ständiger Begleiter – oder ganz andere Dinge, die wir uns heute noch […]
Makeathon „Smart in der Stadt der Zukunft“
ab 14 Jahren Wie soll die Stadt von morgen aussehen? Nachhaltig, digital, kreativ – und vor allem: von euch mitgestaltet!Beim Makleathon „Stadt der Zukunft“ tüftelst du gemeinsam mit anderen Jugendlichen […]
Teil 1: Workshops zur Ausstellung „Substance“ – Klang sichtbar machen
Alter: 6 - 12 Jahre Medienkunst Workshops im Studio Hö Die Medienkünstlerin Chiharu Koda entwickelt in diesem Jahr gemeinsam mit Künstler*innen drei Projekte im Studio Hö.Zu jedem Projekt findet eine […]
Teil 2: Workshops zur Ausstellung „Substance“ – Klang sichtbar machen
Alter: alle Altersgruppen Medienkunst Workshops im Studio Hö Die Medienkünstlerin Chiharu Koda entwickelt in diesem Jahr gemeinsam mit Künstler*innen drei Projekte im Studio Hö.Zu jedem Projekt findet eine Ausstellung statt, […]
Kinderforscher XL on Tour: Naturkundliche Exkursion „ins Blaue“
Raus in die Natur, auf Exkursion gehen und zwar „ins Blaue“! Wo das ist? Überraschung! Was wir dort machen? Wir erkunden die Natur! Wer kommt mit? Alle, die sich rechtzeitig anmelden, festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung tragen, Vesper und Getränke mitnehmen und auf ausreichenden Sonnen- bzw. Regenschutz achten!
Teil 1: Workshops zur Ausstellung „Imaginat“ – Mach mit und werde Teil eines Kunstwerks!
Alter: 6 - 12 Jahre Medienkunst Workshops im Studio Hö Die Medienkünstlerin Chiharu Koda entwickelt in diesem Jahr gemeinsam mit Künstler*innen drei Projekte im Studio Hö.Zu jedem Projekt findet eine […]
Science Camp Elektrotechnik: Automatisierung im Alltag
Wie sieht die Technik der Zukunft aus? Wie komme ich von der Idee zur funktionierenden Technologie? Wie werden im Zeitalter der Automatisierung Dinge geregelt und gesteuert?
Teil 2: Workshops zur Ausstellung „Imaginat“ – Mach mit und werde Teil eines Kunstwerks!
Alter: 6 – 12 Jahre Medienkunst Workshops im Studio Hö Die Medienkünstlerin Chiharu Koda entwickelt in diesem Jahr gemeinsam mit Künstler*innen drei Projekte im Studio Hö.Zu jedem Projekt findet eine […]
Science Camp „Unsere Erde“ – Entdecke den Planeten, auf dem du lebst!
Klasse 5 - 6 Science Camp "Unsere Erde" – Entdecke den Planeten, auf dem du lebst! Bist du zwischen 11 und 13 Jahre alt und hast Lust aufspannende Experimente, aufregende […]
Science Camp: Teilchen- und Astroteilchenphysik
ab 16 Jahren Warum bauen wir Teilchenbeschleuniger und was können wir mit ihnen beobachten? Wieso brauchen wir Erkenntnisse aus der Teilchenphysik, um die Entstehung des Universums und die Abläufe darin zu […]