Unsere Vereinsmitglieder / Partner
Diese Unternehmen und Institutionen haben eine gemeinsame Vision.-
abcr GmbH
Die abcr GmbH beliefert weltweit namhafte Pharma- und Chemiefirmen mit Spezialchemikalien. Über die Logistikzentrum in Karlsruhe wird der Versand von Produkten in mehr als 10.000 Labors gesteuert. Mit fachlich kompetenter Betreuung durch die Chemiker und Ingenieure sowie kürzesten Lieferzeiten ist ABCR für viele Kunden ein “Preferred Supplier”.
Wo? Im Schlehert 10, 76187 Karlsruhe
E-Mail? info@abcr.de
Homepage? http://www.abcr.de
-
Arthen Kommunikation GmbH
Arthen Kommunikation ist eine Agentur für Public Relations. Seit 1995 berät sie Kunden langfristig und kontinuierlich bei der strategischen Planung, Konzeption, Gestaltung und Durchführung interner und externer Kommunikationsaufgaben.
Wo? Käppelestraße 8a, 76131 Karlsruhe
E-Mail? info@arthen-kommunikation.de
Homepage? http://www.arthen-kommunikation.de
-
b.i.g.
Ursprung der Unternehmensgruppe ist die b.i.g. bechtold INGENIEURGESELLSCHAFT MBH, die 1981 von Gisela und Bernd Bechtold gegründet wurde. Daraus ist bis heute eine Gruppe von Dienstleistungsunternehmen entstanden, die bundesweit und international an 26 Standorten tätig ist, mehr als 2.700 Mitarbeiter beschäftigt und über 100 Dienstleistungen anbietet.
Wo? Ehrmannstr. 6, 76135 Karlsruhe
E-Mail? info@big-gruppe.com
Homepage? http://www.big-gruppe.com
-
Badisches Landesmuseum
Das Badische Landesmuseum Karlsruhe ist das große kultur-, kunst- und landesgeschichtliche Museum in Baden-Württemberg und eines der aktivsten in Deutschland. Mit seinen weltweit bedeutenden Sammlungen präsentiert es Kunst und historische Lebenswelten von Ur- und Frühgeschichte über antike Kulturen, das Mittelalter und die Barockzeit bis in das 21. Jahrhundert. Die Sonderausstellungen und Sammlungen werden in einprägsamen Inszenierungen präsentiert. Interaktive Bereiche laden ein zum Ausprobieren und lassen Geschichte mit allen Sinnen erfahrbar werden.
Wo? Schloss, 76131 Karlsruhe
E-Mail? sarah.kleine@landesmuseum.de
Homepage? http://www.landesmuseum.de
-
Bismarck-Gymnasium Karlsruhe
Das Bismarck-Gymnasium ist viel älter als die Stadt Karlsruhe selbst. Es wurde 1586 als "Gymnasium illustre" unter Markgraf Ernst Friedrich durch Johannes Pistorius d. J. in Durlach gegründet. Das Schulgebäude befand sich damals zwischen Stadtkirche und Basler Tor. Humanismus und Reformation bestimmten den Geist der Schule bis ins 19. Jahrhundert; den Schwerpunkt der Ausbildung bildete der Unterricht in den Sprachen Latein und Griechisch und in Religion.
Heute liegt das Bismarck-Gymnasium zentral in der Innenstadt und ist aufgrund der günstigen Verkehrsverbindungen auch für weitab wohnende Schüler leicht erreichbar. Es ist eine kleine, überschaubare Schule mit derzeit rund 500 Schülern, worin ein nicht zu unterschätzender Vorteil liegt: Man kennt sich (gut).
Das Gymnasium macht die SchülerInnen mit der humanistischen Tradition unserer Kultur vertraut. Zugleich ermöglicht es ihnen einen breiten Einblick in das aktuelle Wissen. Das besondere Anliegen liegt in der Vermittlung und dem Vorleben humanistischer Werte wie Toleranz, Liberalität und Weltoffenheit. Die SchülerInnen sollen sich wohl fühlen. Eine möglichst individuelle Förderung erleichtert einen guten Start in die Gymnasialzeit. Die familiäre Atmosphäre der relativ kleinen Schule bietet dafür beste Voraussetzungen.Wo? Bismarckstraße 8, 76133 Karlsruhe
E-Mail? info@bismarck-gymnasium.de
Homepage? http://www.bismarck-gymnasium.de
-
CyberForum e.V.
Das CyberForum e.V. ist mit über 1.200 Mitgliedern das größte regional aktive Hightech.Unternehmer.Netzwerk. in Europa. Im CyberForum vernetzen sich Unternehmer, Gründer, Kreative, Mitarbeiter aus Forschungseinrichtungen und Institutionen, Studierende, Business Angels und Auszubildende. Insgesamt repräsentieren die Mitglieder rund 28.000 Arbeitsplätze. 2013 wurde das CyberForum als erfolgreichstes Cluster landesweit und als das führende IT-Netzwerk in Europa ausgezeichnet.
Wo? Haid-und-Neu-Straße 18, 76131 Karlsruhe
E-Mail? info@cyberforum.de
Homepage? https://www.cyberforum.de
-
Daimler AG – Mercedes-Benz Werk Wörth
Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet ein umfassendes Finanzdienstleistungsangebot mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement.
Wo? Daimlerstraße 1, 76744 Wörth (Rheinland-Pflaz)
E-Mail? Harald.Klein@daimler.com
Homepage? http://www.daimler.com
-
Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind – Regionalverein Karlsruhe/Baden-Württemberg e.V.
Die Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind (DGhK) ist ein gemeinnütziger Verein, in dem sich betroffene Eltern, Pädagogen, Psychologen sowie andere Interessierte ehrenamtlich für die Förderung hochbegabter Kinder einsetzen.
Er wurde 1978 gegründet, heute teilt er sich in bundesweit tätige Regionalvereine auf, in denen diverse Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und deren Eltern angeboten werden.
Die DGhK entstand aus der Erfahrung heraus, dass hochbegabte Kinder Probleme in der Schule und im sozialen Umfeld entwickeln können, wenn ihre intellektuellen Bedürfnisse lange Zeit nicht wahrgenommen werden und die Kinder deshalb ihre Fähigkeiten nicht entfalten konnten. Dürfen die Kinder hingegen soviel fragen, lesen, lernen, experimentiere, wie es ihren Bedürfnissen entspricht, haben sie meist nicht mehr oder weniger Probleme als andere Kinder auch.
Der Regionalverein Karlsruhe, Baden- Württemberg e.V., ist dabei eine der vielen Anlaufstellen für alle hochbegabten Kinder und deren Eltern.Wo? .., .. ...
E-Mail? peter.bandemer@dghk.de
Homepage? http://www.dghk.de/regionalvereine/baden-wuerttemberg
-
dm-drogerie markt
dm-drogerie markt ist ein Unternehmen, dessen Erfolg auf ganzheitlichem unternehmerischen und sozialen Denken beruht: Seit Eröffnung der ersten Filiale im Jahre 1973 bewährt sich das Konzept, den Menschen - ob Kunde, Partner oder Mitarbeiter - in den Mittelpunkt zu stellen. Im Fokus steht dabei der Dialog mit dem Verbraucher und zwischen den Mitarbeitern des Unternehmens. Respekt vor der Individualität des Mitmenschen, aber auch vor dem regionalen Umfeld der Märkte sind die Grundlage für ein organisches Wachstum von dm-drogerie markt.
Wo? Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe
E-Mail? ServiceCenter@dm-drogeriemarkt.de
Homepage? http://www.dm-drogeriemarkt.de
-
Draussensein e.V. vertreten durch: Andreas Stiglmayr
Der Zweck des Vereins ist die Förderung der Bildung sowie die Förderung der Erziehung.
Insbesondere die Möglchkeit eine Beziehung zur Natur aufbauen zu können und sich über diese Erfahrungen medial auszudrücken, um einen nachhaltiges Lebenstil, sowie ein entsprechendes Umwelt-und Gesundheitsbewußtsein zu entwickeln.
Näheres siehe die Homepage oder die Satzung.Wo? Rudolf-Brietscheidstraße 9b, 76189 Karlsruhe
E-Mail? info@stiglmayrfilm.de
Homepage? http://www.draussensein-projekt.de
-
Elisabeth-Selbert-Schule Karlsruhe
Die Elisabeth-Selbert-Schule ist die einzige hauswirtschaftliche, sozialpädagogische und sozialpflegerische Schule im Stadtgebiet von Karlsruhe.
Es werden derzeit ca. 1100 SchülerInnen in 61 Klassen von 117 Kollegen/Kolleginnen unterrichtet. Vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur bietet die ESS in 17 verschiedenen Schularten ein breit gefächertes Bildungsangebot mit den o.g. Schwerpunkten.Wo? Steinhäuserstr. 25- 27, 76135 Karlsruhe
E-Mail? poststelle@e-selbert-schule-ka.schule.bwl.de
Homepage? http://ess.karlsruhe.de
-
Europäische Brunnengesellschaft e.V.
Die Mitglieder und Brunnenpaten der Europäischen Brunnengesellschaft e.V. (EBG) schärfen mit ihrer Arbeit das Bewusstsein für die Ressource Wasser und fördern ihren Schutz und ihre sparsame Nutzung. Sie engagieren sich für das Kulturgut „Brunnen“ und helfen weltweit bei Katastrophen.
Wo? Daxlander Str. 72, 76185 Karlsruhe
E-Mail? info@brunnengesellschaft.de
Homepage? http://www.brunnengesellschaft.de
-
Europäische Schule Karlsruhe
Das Konzept der Europäischen Schule wurde ins Leben gerufen, um Schüler bis zum Abitur in ihrer jeweiligen Muttersprache und gemäß ihrer nationalen Tradition zu erziehen. Als von allen EU-Mitgliedsstaaten kontrollierte, öffentlich-rechtliche Institution soll die Europäische Schule ihren Schülern dabei europäische Werte vermitteln und ihnen einen international anerkannten Schulabschluss ermöglichen. Seit 2010 gibt es auch eine Kita für Kinder von 0 – 3 Jahren. Die ESK hat mehr als 1.000 Schüler aus mehr als 50 unterschiedlichen Nationen und einen Personalbestand von 180 Mitarbeitern aus allen 27 Mitgliedsstaaten der EU. Die Schule hat Verträge mit mehr als 250 Firmen. Das Einzugsgebiet erstreckt sich von Straßburg über Mannheim, Heidelberg bis nach Stuttgart.
Sprachen: Alle offiziellen Sprachen der EU-Mitgliedsstaaten sind in der Europäischen Schule in so genannten Sprachabteilungen vertreten. Dadurch bleibt die Muttersprache der Schüler während der gesamten Schulzeit ihre erste Sprache. Sollte eine der Sprachen aufgrund geringer Nachfrage nicht mit einer eigenen Abteilung vertreten sein, so erfolgt der Unterricht für die betroffenen Schüler trotzdem in muttersprachlichen Gruppen. Fächerverteilung und Lehrplan sind dabei in allen Sprachabteilungen sowie in allen Europäischen Schulen harmonisiert.
Europäisches Abitur: Schon nach 12 Schuljahren legen die Schüler ihre Abiturprüfung ab, die zentral organisiert wird. Die Prüfung besteht aus 5 schriftlichen und 4 mündlichen Prüfungen, die die Schüler aus den Fächern auswählen können, die sie in den letzten beiden Schuljahren besucht haben. Außer der Prüfung der Muttersprache sind alle schriftlichen Prüfungen harmonisiert und werden nicht nur vom unterrichtenden Lehrer, sondern auch von einem Zweitkorrektor bewertet. Auch an den mündlichen Prüfungen nimmt ein Außenprüfer teil, wodurch die Prüfungsergebnisse in allen Ländern der EU sowie in zahlreichen weiteren Ländern anerkannt werden.Wo? Albert-Schweitzer-Straße 1, 76139 Karlsruhe
E-Mail? info@eskar.org
Homepage? http://www.eskar.org
-
ExploHeidelberg
Das ExploHeidelberg ist ein interaktives Zentrum mit naturwissenschaftlichem Bildungsangebot und möchte bei Kindern schon ab dem Grundschulalter Neugier für naturwissenschaftliche und technische Phänomene wecken und somit für die Naturwissenschaften und Ingenieurwissenschaften begeistern.
In der interaktiven Ausstellung laden Exponate zum Experimentieren und Ausprobieren ein. Physikalische Phänomene werden dadurch begreifbar und anschaulich dargestellt. Abgerundet wird das Programm durch zahlreiche Workshops zu verschiedenen Schwerpunkten, wie z.B. Optik, Akustik, Statik, Bionik oder Technik (Robotik, Elektronik und Energie).
Das Lernlabor bietet Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufe alle praktischen Experimentiermöglichkeiten eines voll ausgestatteten Biotechnik Labors.
Junge Entdecker und Tüftler von heute sind die Wissenschaftler und Ingenieure von morgen.Wo? Im Neuenheimer Feld 582, 69120 Heidelberg
E-Mail? lernlabor@explo-heidelberg.de
Homepage? http://www.explo-heidelberg.de
-
Fraunhofer ICT
Willkommen beim Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT in Pfinztal
Die Wissenschaftler des Frauenhofer-Institut für Chemische Technologie in Pfinztal forschen und entwickeln in den Kernkompetenzen Energetische Materialien, Energetische Systeme, Angewandte Elektrochemie, Umwelt Engineering und Polymer Engineering.
Die dadurch gewonnenen Erkenntnisse und Entwicklungen finden in vier Geschäftsfeldern Anwendung: Verteidigung und Sicherheit, Luft- und Raumfahrt, Automobil und Verkehr, Chemie und Verfahrenstechnik sowie Energie und Umwelt.
Entwicklungen werden ausgehend von der Idee über Grundlagenforschung bis hin zu anwendungsorientierter Forschung und Umsetzung von kundenspezifischen, vorserienreifen Anwendungen begleitet. Unsere Expertise ist in den Bereichen Konzeption, Auslegung, Produktentwicklung, Verarbeitungstechnik, Materialentwicklung und –Charakterisierung sowie der Qualitätssicherung.Wo? Joseph-vom-Frauenhofer-Straße 7, 76327 Pfinztal
E-Mail? info@ict.fraunhofer.de
Homepage? http://www.ict.fraunhofer.de
-
Handwerkskammer Karlsruhe - Bildungsakademie
Die Bildungsakademie der Handwerkskammer bietet Schülern der Sekundarstufe Berufsorientierungsprogramme im Handwerk an. Dazu gehören das Werkstattcamp PLUS, das Werkstattcamp im Sommer und ein Werkstattcamp für Gymnasiasten.
Wo? Hertzstr. 177, 76187 Karlsruhe
E-Mail? menges@hwk-karlsruhe.de
Homepage? http://bia-karlsruhe.de
-
HANSJÖRG REITER
Steuerberatungsgesellschaft
Wo? Mathystr. 20, 76133 Karlsruhe
E-Mail? reiter@reiter.de
Homepage? http://reiter.de
-
Dr. Ing. Gottfried Greschner
Dr. Ing. Gottfried Greschner gründete 1983 die INIT GmbH. Als einer der weltweit führenden Anbieter auf dem Gebiet der Telematik- und elektronischen Zahlungssysteme für Busse und Bahnen unterstützt INIT die Verkehrsbetriebe dabei, den Öffentlichen Personenverkehr attraktiver, schneller, pünktlicher und effizienter zu gestalten. Die von INIT gelieferte Qualität überzeugt darüber hinaus auch im Automotive Bereich. Inzwischen werden INIT Bordrechner auch von namhaften Automobilherstellern eingesetzt.
Wo? Käppelestraße 6, 76131 Karlsruhe
E-Mail? webmaster@init-ka.de
Homepage? http://www.init-ka.de
-
Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
Porträt (Stand: Januar 2013)
Rund 7 500 Studierende sind an der Hochschule Karlsruhe in technisch-ingenieurwissenschaftlichen, bauspezifischen bzw. Informatik-, Wirtschafts- oder Mediendisziplinen eingeschrieben und streben einen der beiden internationalen Abschlüsse Bachelor oder Master an. Neben traditionellen Fächern wie Architektur oder Maschinenbau bietet die Hochschule auch ein paar weniger geläufige Studiengänge wie Geodäsie und Navigation, Geoinformationswesen, Kommunikation und Medienmanagement, KulturMediaTechnologie und Elektrotechnik – Sensorik an. Praxisorientierung und internationale Ausrichtung werden in der Lehre an der Hochschule Karlsruhe ganz groß geschrieben.
Die HsKA zählt zu den forschungsstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg und ist Spitzenreiter in der Einwerbung von Drittmitteln. Dabei stehen anwendungsnahe Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Mittelpunkt. Die wissenschaftliche Vernetzung in Forschung und Lehre und der intensive Dialog mit der Industrie schärfen nicht nur das Profil der Hochschule, sie sind gleichzeitig auch Garant für die hohe Ausbildungsqualität.Wo? Moltkestraße 30, 76133 Karlsruhe
E-Mail? mailbox@hs-karlsruhe.de
Homepage? http://www.hs-karlsruhe.de
-
IHK Karlsruhe
Die IHK ist Sprecher der Betriebe der Region, vertritt die Interessen der gewerblichen Wirtschaft gegenüber der Regierung und den Behörden, den Kommunen und öffentlichen Instutionen. Einige konkrete Beispiele: Die IHK engagiert sich für eine bessere Infrastruktur, hilft den Betrieben bei der kommunalen Bauplanung, engagiert sich für den Standort TechnologieRegion Karlsruhe, setzt sich für bessere Rahmenbedingungen der Wirtschaft ein, organisiert den Technologieverkehr von der Wissenschaft in die Wirtschaft.
Die Kammer ist Partner, Ratgeber und Informations-Drehscheibe der Betriebe. Der IHK-Service reicht von A wie "Abfallberatung" bis Z wie "Zollformulare". Detaillierte Auskünfte zu den Dienstleistungen der IHK für Ihre Mitglieder erhalten Sie online in der Rubrik Ansprechpartner.Wo? Lammstraße 13-17, 76133 Karlsruhe
E-Mail? info@karlsruhe.ihk.de
Homepage? http://www.karlsruhe.ihk.de
-
ILB e.V. - Initiative für Lern-Und Begabungsförderung
Der Zweck und die Aufgaben unseres gemeinnützigen Vereins sind in erster Linie eine Lern-, Begabungs- und Begabtenförderung von Kindern und Jugendlichen außerhalb von Kindergärten und Schulen, sowie die Stärkung und Förderung ihrer intellektuellen und sozialen Fähigkeiten. Eines unserer Akzente liegt auf der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund.
Unser Angebot für Eltern umfasst:
- Sich in einem Gespräch auf den neuesten Kenntnisstand betreffend
Begabungsförderung bringen zu lassen. - Umfassende Beratungsleistung bezüglich Fördermöglichkeiten.
- Aktive Unterstützung bei der Suche nach alternativen Lösungen.
- Einholung einer kompetenten Zweitmeinung.
- Vermittlung zwischen Lehrpersonal und Eltern.
Für weitere Informationen und/oder Rückfragen, kontaktieren Sie uns einfach.
Wo? Gottesauerstraße 3, 76131 Karlsruhe
E-Mail? ilbev@t-online.de
Homepage? http://www.ilbev.de
- Sich in einem Gespräch auf den neuesten Kenntnisstand betreffend
-
Internationaler Bund (IB) e.V.
Der Internationale Bund (IB) ist mit seinem eingetragenen Verein, seinen Gesellschaften und Beteiligungen einer der großen Dienstleister in den Bereichen Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland. Er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Bundesweit helfen mehr als 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des IB in 700 Einrichtungen und Zweigstellen an 300 Orten jährlich rund 350.000 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bei der beruflichen und persönlichen Lebensplanung.
Schwerpunkte im Verbund Baden sind die Aus- und Weiterbildung gerade auch in Kooperation mit Unternehmen.
Einen besonderen Stellenwert nehmen die privaten Carlo Schmid Schulen ein, die ein breit gefächertes berufliches Schulangebot im Wirtschafts- und Sozialbereich bis zum Abitur bieten.
Ergänzt wird das Angebot durch verschiedene Schuldienstleistungen, seien es Berufseinstiegsbegleitung oder ausbildungsbegleitende Hilfen.
Kindertageseinrichtungen - auch betriebsnahe in Zusammenarbeit mit Unternehmen - sind ein neues Aufgabenfeld, dem sich der Verbund Baden des IB erfolgreich gestellt hat.
Abgerundet wird das Angebot durch die Freiwilligendienste und die Jugendmigrationsdienste.Wo? Scheffelstraße 11 – 17, 76135 Karlsruhe
E-Mail? ib-baden@internationaler-bund.de
Homepage? http://www.internationaler-bund.de
-
Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe
Die Jugendstiftung wurde am 25. September 1985 von der Sparkasse Karlsruhe gegründet. Das Ziel: Kinder und Jugendeliche innerhalb des Geschäftsgebietes der Sparkasse Karlsruhe mit erwirtschafteten Erträgen in sozialen, kulturellen und sportlichen Belangen zu fördern.
Wo? Kaiserstraße 223, 76133 Karlsruhe
E-Mail? kontakt@sparkasse-karlsruhe.de
Homepage? http://www.sparkasse-ka.de
-
Junges Staatstheater Karlsruhe
Mit seiner Gründung zur Spielzeit 2011/12 ist das JUNGE STAATSTHEATER die jüngste Sparte des BADISCHEN STAATSTHEATERS KARLSRUHE und bietet in der INSEL, dem ehemaligen Studiotheater, Schauspiel für Allerkleinste bis Jugendliche und entwickelt in Kooperation mit Oper und Konzert musikalische Alternativen für Kinder und Jugendliche.
Wo? Baumeisterstr. 11, 76137 Karlsruhe
E-Mail? kommunikation@staatstheater.karlsruhe.de
Homepage? http://www.staatstheater.karlsruhe.de
-
Kanzlei Wangler
Unsere Kanzlei Wangler wurde 1983 in Karlsruhe gegründet und bereits mehrfach in Folge von der renommierten Fachpresse, dem Handelsblatt („Beste Steuerberater″) und FOCUS-Money („TOP-Steuerberater“), deutschlandweit ausgezeichnet.
Unser Team besteht aus über 40 Mitarbeitern und bietet von der individuellen Steuerberatung und Steuervertretung über Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung auch wertvolle Expertise und Kontakte im internationalen Steuerrecht als Mitglied des globalen Verbunds Morison KSi.
Unser Mandantenkreis umfasst Privatkunden und Unternehmen aus den verschiedensten Branchen: Von der IT über Maschinenbau bis in die Forschung, vom Startup bis zum Weltmarktführer.
Da uns die soziale Gemeinschaft und der generationsübergreifende Zusammenhalt sehr wichtig sind, bieten wir mit „Family Office“ und „Generation 70+“ auch die Betreuung von Familien und Senioren an.
Über unsere öffentlichen Social-Media-Profile auf Facebook und Instagram bieten wir regelmäßig nützliche Steuer-/Finanztipps und hautnahe Einblicke in die tägliche Arbeit des Teams in unserer Kanzlei. Folgen Sie uns gerne.
Ihre Ziele verdienen den besten Service.
Ihre Kanzlei Wangler.Wo? Kriegsstraße 133, 76135 Karlsruhe
E-Mail? info@kanzlei-wangler.de
Homepage? https://www.kanzlei-wangler.de
-
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vereint als selbständige Körperschaft des öffentlichen Rechts die Aufgaben einer Universität des Landes Baden-Württemberg und eines nationalen Forschungszentrums in der Helmholtz-Gemeinschaft. Seine drei strategischen Felder Forschung, Lehre und Innovation verbindet das KIT zu einer Mission. Mit rund 9 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 24 500 Studierenden ist das KIT eine der großen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas. Das KIT gliedert sich in fünf disziplinäre Bereiche: Biologie, Chemie und Verfahrenstechnik; Informatik, Wirtschaft und Gesellschaft; Maschinenbau und Elektrotechnik; Natürliche und gebaute Umwelt; Physik und Mathematik. Die Bereiche bündeln Forschung, Lehre und Innovation der ihnen zugeordneten Institute. Außerdem sind die KIT-Fakultäten und die Programme im Rahmen der programmorientierten Förderung der Helmholtz-Gemeinschaft jeweils einem der Bereiche zugeordnet.
Wo? Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe
E-Mail? info@kit.edu
Homepage? http://www.kit.edu
-
Karlsruher Kind
Das Karlsruher Kind ist das regionale Elternmagazin für den Raum Karlsruhe. Es erscheint seit 1989 und ist inzwischen als umfassende Elterninformation für die gesamte Region etabliert. Der Inhalt setzt sich zusammen aus Eltern-Themen mit meist regionalem Bezug, Kinderseiten, Buch- und Spieletipps, Gesundheits- und Kulturseiten. Ein umfangreicher Veranstaltungskalender und private Kleinanzeigen runden den Inhalt ab. Die Zeitung ist auch im Internet lesbar.
Wo? Gritznerstr. 3, 76227 Karlsruhe-Durlach
E-Mail? info@karlsruher-kind.de
Homepage? http://www.karlsruher-kind.de
-
Kooperationspartner: Benefit Identity GmbH
Benefit Identity berät, begleitet und unterstützt Unternehmen und soziale Institutionen seit mehr als zehn Jahren in strategischen wie operativen Fragestellungen der nachhaltigen Unternehmensführung, auch Corporate Social Responsibility (CSR) genannt, und im Stiftungsmangement.
Von kreativen Kommunikationskonzepten über Kooperationsprojekte zwischen Unternehmen und Nonprofit Organisationen bis hin zum ganzheitlichen CSR-Management verhelfen wir dem sozialen und ökologischen Profil von Unternehmen, Marken und gemeinnützigen Organisationen zur Einzigartigkeit und multiplizieren den Erfolg des Engagements nachhaltig.
Unsere Expertise innerhalb unseres Kerngeschäftes der ganzheitlichen CSR-Beratung nutzen wir um die Schülerakademie Karlsruhe e.V. zu unterstützen.
Die Schülerakademie Karlsruhe e.V. vernetzt Schulen mit Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie den Unternehmen im Umfeld. Mit praxisorientierten Projekten und Workshops leistet die Schülerakademie einen wichtigen Beitrag für die Berufsbildung der Schüler und Schülerinnen und stärkt zudem den Standort und die Region.
Die Benefit Identity unterstützt die Schülerakademie Karlsruhe mit einer eigenen „Nachhaltigen Schulstunden“.
Im Rahmen der umfassenden Kooperation entwickelt unsere Agentur darüber hinaus bedarfsgerechte Bausteine für Unternehmenspartner um eine enge Verzahnung des unternehmerischen Kerngeschäftes mit der Schülerakademie zu erreichen. Regelmäßige Nachrichten der Schülerakademie im TV-Studio der Agentur ergänzen die Kooperation.Wo? Rüppurrer Str. 4, 76137 Karlsruhe
E-Mail? info@benefitidentity.com
Homepage? http://www.benefitidentity.de
-
Landratsamt Karlsruhe
Der Landkreis Karlsruhe ist zum 1.1.1973 im Rahmen der Kreisreform entstanden und profitiert von einer hohen Standortgunst. Im Schnittpunkt bedeutender Wasser-, Schienen- und Straßenverbindungen gelegen, erstreckt er sich über den nördlichen Schwarzwald, die Rheinebene und den Kraichgau. So unterschiedlich wie die Topografie der Landschaften, so facettenreich sind die 32 Städte und Gemeinden mit ihren Stadt- und Ortsteilen und ganz eigenen Traditionen. Er ist Teil der TechnologieRegion Karlsruhe und von einer außerordentlich guten Infrastruktur und hoher Prosperität gekennzeichnet: Mittelständische Betriebe und weltweit agierende Unternehmen bieten Arbeitsplätze, renommierte Bildungseinrichtungen haben hier ihren Sitz und es gibt eine Fülle von Freizeitangeboten. Auf einer Fläche von 1.085 km² leben hier rund 430.000 Menschen.
Wo? Beiertheimer Allee 2, 76137 Karlsruhe
E-Mail? posteingang@landratsamt-karlsruhe.de
Homepage? http://www.landkreis-karlsruhe.de
-
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Die Anfänge der Lehrerbildung in Karlsruhe reichen bis ins Jahr 1757 zurück. Die Pädagogische Hochschule in der heutigen Form gibt es seit 1962. Sie hat etwa 3100 Studierende. Sie bietet die Lehramtstudiengänge Grund-, Haupt- und Realschule, das Europalehramt in all diesen drei Schularten, Bachelor- und Masterstudiengänge an. Alle Studiengänge zeichnet ein hoher Praxisbezug vom ersten Semester an aus. Die Studienschwerpunkte sind Europäische Kulturstudien, Interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit und Medienpädagogik. Entsprechend pflegen wir einen sehr intensiven Studierenden- und Dozentenaustausch mit ausländischen Hochschulen.
Wo? Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe
E-Mail? studium@ph-karlsruhe.de
Homepage? http://www.ph-karlsruhe.de
-
Regierungspräsidium Karlsruhe
Zu den Aufgaben des Regierungspräsidiums gehört es unter anderem, eine Vielzahl an Zulassungsentscheidungen zu treffen: für Bürger, Unternehmen, Kommunen und Schulen. Die Schutzaufgaben gegenüber Natur, Landschaft und Umwelt berühren Bürger, Unternehmen und Kommunen, ebenso die Beratungsaufgaben bei der Vorbereitung und Durchführung von Verwaltungsverfahren, in der Bauleitplanung, in der Landwirtschaft, bei der Schulentwicklung und Qualitätssicherung im Schulbereich und bei der polizeilichen Fahndung.
Wo? 76247 Karlsruhe
E-Mail? poststelle@rpk.bwl.de
Homepage? http://www.rp.baden-wuerttemberg.de
-
Siemens AG - Siemens Professional Education
Weltweit entwickeln und fertigen rund 400.000 Mitarbeiter Systeme und Anlagen und bieten so maßgeschneiderte Lösungen an. Siemens ist mit seinen Aktivitäten auf den Gebieten Industrie, Energie und Gesundheit ein weltweit führendes Unternehmen.
Wo? Östliche Rheinbrückenstr. 50, 76187 Karlsruhe
E-Mail? industriepark-karlsruhe.de@siemens.com
Homepage? http://www.siemens.com
-
Stadt Baden-Baden
Der weltbekannte Bäder- und Kurort Baden-Baden ist durch seine Thermalquellen seit der Römerzeit bekannt und durch das fast schon mediterrane Klima besonders bevorzugt. Baden-Baden boomt im 19. Jahrhundert, ist Sommerhauptstadt Europas, Paris die Winter-hauptstadt. Kaiser, Könige, Adelige und namhafte Künstler sind häufig in der Stadt.
Heute besitzt die Stadt als Medienstandort mit SWR, ARTE, Verlagshäusern und der Europäischen Medien- und Eventakadmie einen internationalen Ruf. Beginnend mit dem berühmten Festspielhaus erstreckt sich die 3,5 km lange Kunst- und Kulturmeile. Das Kurhaus ist internationales Wahrzeichen und die 1854 gegründete Philharmonie ist eines der traditionsreichsten Orchester Deutschlands. Das neobarocke Theater am Eingang der berühmten Lichtentaler Allee gehört mit seiner prunkvollen Innenausstattung zu den schönsten Schauspielbühnen Deutschlands. Gleich nebenan liegt das Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts. Es folgt die neoklassizistische Staatliche Kunsthalle. Das „Museum Frieder Burda“ erfreut sich weltweiter Beachtung und konzentriert sich auf die Klassische Moderne. Den Abschluss bildet das Stadtmuseum im Alleehaus.
Im Bäderviertel gilt die Caracalla Therme als Paradebeispiel für das Heilbad der Zukunft. Das benachbarte Friedrichsbad ist ein Juwel mit stilvoll verzierten Baderäumen. Darunter liegen die Ruinen des Römischen Soldatenbades. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Wasserkunstanlage Paradies, das Schloss Hohenbaden, die Grobbachwasserfälle und die Merkurbergbahn zum Baden-Badener Hausberg, dem Merkur.Wo? 76530 Baden-Baden
E-Mail? info@baden-baden.com
Homepage? http://www.baden-baden.de
-
-
Stadt Karlsruhe
Karlsruhe ist eine sehr junge Stadt, deren Geschichte erst am 17. Juni 1715 mit der Grundsteinlegung zum neuen Residenzschloss des Markgrafen Karl Wilhelm von Baden-Durlach begonnen hat. Mitten im Wald als Ausdruck des Gestaltungswillens eines absolutistischen Fürsten entstanden, ist Karlsruhe die letzte oberrheinische Stadtgründung mit dem bis heute charakteristischen strahlenförmigen Grundriss.
Wo? Karlsruhe
E-Mail? -
Homepage? http://www.karlsruhe.de
-
Stadtjugendausschuss Karlsruhe
Der Stadtjugendausschuss e. V. Karlsruhe ist der Dachverband der Karlsruher Jugendverbände. Er wird von 40 Mitgliedsvereinen getragen und repräsentiert mehr als 46.000 jugendliche Mitglieder unter 27 Jahren. Der Stadtjugendausschuss ist überall dort aktiv, wo professionelle Jugendarbeit nachgefragt wird und ehrenamtliche Strukturen um Unterstützung bitten. Das Spektrum reicht von offenen Angeboten in den Jugendhäusern über die Betreuung von Kindern bei der stadtweit bekannten Mobilen Spieleaktion, den Aktivspielplätzen, bis hin zur Soziokultur im Jubez.
Wo? Moltkestraße 22, 76133 Karlsruhe
E-Mail? stja@karlsruhe.de
Homepage? http://www.stja.de
-
Südwestmetall - Bezirksgruppe Mittlerer Oberrhein -
Südwestmetall ist eine durchsetzungsfähige und integrierende Vereinigung von Unternehmen, die sich zum Ziel gesetzt haben, in einem wirtschaftlich und sozial guten Umfeld und mit qualifizierten Mitarbeitern eine führende Position im internationalen Wettbewerb zu halten. Basis der Verbandsarbeit sind Professionalität, Leistungsfähigkeit und Seriosität.
Wo? Willy-Brandt-Str. 3, 76275 Ettlingen
E-Mail? MORE@suedwestmetall.de
Homepage? http://www.suedwestmetall.de
-
TelemaxX Kommunikation GmbH
Die TelemaxX Kommunikation GmbH wurde im Februar 1999 von den regionalen Energieversorgungs- und Dienstleistungsunternehmen der TechnologieRegion Karlsruhe gegründet. Basierend auf der vorhandenen Infrastruktur (Glasfaser und Kupfer) der Gesellschafter bietet die TelemaxX professionelle Telekommunikationsdienstleistungen für Geschäftskunden an.
TelemaxX hat eine ganze Reihe kundenorientierter Dienstleistungen entwickelt, die Ihre IT-Performance maxXimieren. Das Leistungsspektrum beinhaltet von der klassischen Telefonie über Mehrwert- und Internet- Diensten auch Datendirektverbindungen und Consultingleistungen.Wo? Amalienbadstraße 41, Bau 61, 76227 Karlsruhe
E-Mail? info@telemaxx.de
Homepage? http://www.telemaxx.de
-
TheoPrax
TheoPrax ist eine Lehr-Lern-Methodik, deren Hauptziel es ist, in Naturwissenschaft und Technik wie auch in Sozial- und Geisteswissenschaft Motivation zum Lernen zu steigern. Der Zielweg: Theorie + Praxis = TheoPrax.
In methodischen aufeinander abgestimmten Schritten (Didaktik- Mischung) wird Lehren und Lernen vom Frontalunterricht bis hin zur Projektarbeit mit Ernstcharakter durchgeführt. Kernpunkt dabei ist das verstärkte selbstgesteuerte Handeln beim Lernen und die aktive, eigenmotivierte Wissensbeschaffung der Lernenden. Die Lehrenden sind Lernbetreuer und üben dabei das Loslassen vom frontalen "Alleinunterhalter".
TheoPrax® bedeutet somit die didaktische Vernetzung von Theorie und Praxis im Schulunterricht, genauso wie im Hochschulstudium ab dem 1. Semester.Wo? Joseph-von-Frauenhofer-Straße 7, 76327 Pfinztal-Berghausen
E-Mail? -
Homepage? http://www.theo-prax.de
-
Volkswohnung GmbH
Als größter Vermieter in Karlsruhe und eines der großen kommunalen Immobilienunternehmen Baden-Württembergs steht die Unternehmensgruppe Volkswohnung seit über 85 Jahren für die Aufgabe, Karlsruher Bürgern bezahlbaren und hochwertigen Wohnraum anzubieten. Die Gesellschaft besitzt 12.745 eigene Mietwohnungen, 226 Gewerberäume, verwaltet für Dritte 361 Einheiten in Wohn- und Gewerbeimmobilien und hat als Bauträger fast 1.800 Eigentumsobjekte erstellt.
Wo? Ettlinger-Tor-Platz 2, 76137 Karlsruhe
E-Mail? info@volkswohnung.de
Homepage? http://www.volkswohnung.com