
Unser Konzept
Neben dem regulären Unterricht bieten Schulen für die Freizeit ein vielfältiges Lernangebot. Damit stehen sie nicht alleine: Auch Forschungseinrichtungen, Hochschulen und die Industrie bieten SchülerInnen diverse Möglichkeiten. Die Schülerakademie Karlsruhe schafft Schnittstellen zur Zusammenarbeit.Synergien erzeugen und nutzen
Im Netzwerk der Schülerakademie Karlsruhe kooperieren Forschungseinrichtungen, Hochschulen und weitere Partner der Region. Sie stimmen ihre Lernangebote ab und initiieren gemeinsame Projekte. Dafür nutzen sie zusammen eine Geschäftsstelle: die der Schülerakademie Karlsruhe. Das erzeugt Synergien.
So entwickeln sich mit Hilfe der Schülerakademie Karlsruhe sowohl außerschulische Projekte als auch der naturwissenschaftliche Unterricht weiter: Die Schülerakademie vermittelt persönliche Kontakte, stößt tragfähige und dauerhafte Kooperationen an und sichert die Qualität sowie Kontinuität der Angebote. Darüber hinaus bietet sie die Möglichkeit, Fachwissen zusammenzuführen. Der direkte Kontakt zu Jugendlichen und die Zertifizierung ihrer Leistungen ermöglicht es, junge Talente zu finden und zu fördern.
Vorteilhaft für Partner
Die Geschäftsstelle der Schülerakademie Karlsruhe unterstützt ihre Partner: Beispielsweise gibt sie Interessierten Auskunft zu angebotenen Projekten und nimmt Anmeldungen entgegen. Sie entlastet die Partner, soweit sie es wünschen, von der Ausschreibung der Kurse, der Teilnehmerauswahl und Öffentlichkeitsarbeit.
Eine wichtiges Gelenk zur Zusammenarbeit mit Schulen bilden die Stützpunktschulen® >>. Sie sind Ansprechpartner für Lehrende und Lernende der umliegenden Gymnasien wie auch für außerschulische Institutionen. Sie unterstützen die Projekte der außerschulischen Partner, informieren und fördern interessierte Jugendliche. Darüber hinaus führen die Stützpunktschulen® sowohl Kurse für SchülerInnen als auch Fortbildungen für Lehrende durch. Ort: Gymnasium Karlsruhe-Neureut. Laborleiterin: Gabriele Rupp