BELEGT! Hector Kinderakademie: Die Kinderforscher - Kurstag: Mittwoch, Klasse 2-4; 67UE, implemeniert je ein HCC Sicher experimentieren im Chemielabor, (2HCC)  Mint

BELEGT! Hector Kinderakademie: Die Kinderforscher - Kurstag: Mittwoch, Klasse 2-4; 67UE, implemeniert je ein HCC Sicher experimentieren im Chemielabor, (2HCC) Mint

Dieses ganzjährige Förderangebot richtet sich an besonders begabte und hochbegabte Schüler/innen, die im nächsten Schuljahr in der 2. bis 4. Jahrgangsstufe sind. Implementiert je ein HCC: Sicher experimentieren im Chemielabor (2HCC).

Kindern, dieser Zielgruppe, wird im Hinblick auf ihre besonderen Lernbedürfnisse, ein ganzheitliches Kursangebot mit sozialem und naturwissenschaftlich-technischem Schwerpunkt angeboten.

Beginnend mit einem kleinen Imbiss, der von den Schüler/innen mitgebracht wird und einer anschließenden Spielphase, steht zunächst die soziale Komponente am Anfang des Kursprogramms. Im zweiten Teil wird ein naturwissenschaftlich-technisches Thema theoretisch und praktisch erarbeitet. Die Kinder haben die Möglichkeit, selbst zu experimentieren und eigene Modelle zu bauen. Die Bewerber/innen sollten ein besonderes Interesse an diesen Arbeitsformen mitbringen.

Der Kurs ist ein Jahreskurs und findet während der Schulzeit wöchentlich von 13.15 bis 16.30 Uhr in den Kursräumen der Kinderforscher in der Hans-Thoma-Schule statt.

Zur Auswahl geeigneter Schüler/innen werden folgende Bewerbungsunterlagen benötigt:

► Stellungnahme der Eltern, warum sie ihr Kind für geeignet halten und vorhandene Anlagen
(Potenzialanalyse, Testungen, o.ä.) beifügen.

► „Eigene Arbeiten“ des Kindes und einen kurzen Text, warum es bei den Kinderforschern mitwirken möchten (unter „Eigene Arbeiten“ ist alles zu verstehen, was ihr Kind „geschaffen“ hat, zB. Zeichnung, Bild, Aufsatz, Sandburg usw.. Sie können auch ein Foto davon den Unterlegen beifügen).
Bitte beachten Sie, dass die eingereichten Unterlagen nicht mehr zurückgeschickt werden.

► Eine kurze, schriftliche Zusammenfassung über die Einschätzung des Kindes durch die Klassenlehrerin/ den Klassenlehrer.

Alle eingereichten Unterlagen werden mit der gebotenen Vertraulichkeit behandelt!

Für die Kinder, die bereits bei den Kinderforschern aktiv sind und die Kinder, denen im Jahr 2021 abgesagt werden musste, aber die Unterlagen bereits vorliegen, müssen keine Bewerbungsunterlagen mehr vorgelegt werden. Hier ist nur diese online Anmeldung vorzunehmen.

Die Bewerbungsmappe senden Sie bitte an:´

Schülerakademie Karlsruhe e.V.
in Kooperation mit Hector Kinderakademie Karlsruhe
Markgrafenstraße 42, 76131 Karlsruhe.

Parallel bitte auch für die in Frage kommenden Kurstage online anmelden.

Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2022 !

Die Nachricht über eine Zu- oder Absage erhalten Sie Mitte Juli 2021.
Den Kostenbeitrag bitte erst danach an die Schülerakademie überweisen!

Eine verbindliche Teilnahmebestätigung ergeht nach fristgerechtem Eingang des Kostenbeitrages.

Wir weisen darauf hin, dass aufgrund der Corona-Maßnahmen und Reglungen Kursänderungen möglich sind (unter anderem, Anzahl der Teilnehmer/innen oder Imbiss). Gegebenenfalls werden Sie informiert.

Start?
12.10.2022, 13.15 Uhr

Ende?
26.07.2023, 16.30 Uhr

Wo?
Hans-Thoma-Schule; Kursräume der Kinderforscher (Kreuzstraße 15, 76133 Karlsruhe) 

Für wen?
Grundschule 

Von wem?
Fr.Jerger, Fr. Ardelt 

Was kostet es?
50 €

Wie bezahlen?
Überweisung
Kontoinhaber
Hector Kinderakademie Karlsruhe 
Kontonummer
108121187 
Bankleitzahl
660 501 01 
IBAN
DE88660501010108121187 
BIC
KARSDE66XXX 

Thema?
Naturwissenschaften

Das Projekt ist leider im Archiv. Du kannst dir gerne ein anderes aussuchen.

Weiterempfehlen: Facebook Twitter SchülerVZ