
Als die Römer in Deutschland waren – eine Spurensuche - für Klasse 6 - 8,
Für Schüler/innen der Klassenstufe 6 - 8!Mehr als 150 Jahre gehörten Teile des heutigen Deutschlands zum Imperium Romanum. Wie kam es dazu?
Viele Zeugnisse der damaligen Zeit sind heute noch oder wieder sichtbar, manchmal sogar ganz in unserer Nähe, wie etwa die Ruinen der römischen villa rustica in Durlach, in denen auch etliche kleine, fast unscheinbare Reste von Alltagsgegenständen gefunden wurden. Und was erzählen diese Dinge uns über das Leben der Menschen damals?
Welche Quellen helfen uns noch unsere Neugier über das Wohnen, das Speisen, die Kleidung … kurzum den römischen Alltag in Deutschland zu befriedigen? Mit welchem Ergebnis?
Und weshalb war damals der heute kleine und beschauliche pfälzische Ort Rheinzabern so überaus bedeutend? Wir werden hinfahren und es herausfinden, so dass am Ende unserer Exkursion auch der Begriff „terra sigillata“ für dich kein Buch mehr mit sieben Siegeln ist, sondern als kleines, selbst den Originalen nachgebildetes Erinnerungsstück mitgenommen werden kann.
14 Termine immer dienstags 1 ½ Stunden in der Schule sowie zusätzlich eine Exkursion an einem weiteren (Dienstag-)Nachmittag nach Rheinzabern (ca. 4 Stunden).
Start?
18.10.2016, 14.00 Uhr
Ende?
21.02.2017, 15.30 Uhr
Wo?
Markgrafengymnasium Durlach, Gymnasiumstr. 1- 3, 76227 Karlsruhe
Für wen?
Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10
Von wem?
Petra Boschert
Was kostet es?
10 €
Wie bezahlen?
Bar am Projekttag
Thema?
Kunst & Kultur
Das Projekt ist leider im Archiv. Du kannst dir gerne ein anderes aussuchen.