Science Camp Teilchen- und Astroteilchenphysik-Warteliste

Science Camp Teilchen- und Astroteilchenphysik-Warteliste

Dieses Camp richtet sich an Jugendliche ab der abgeschlossenen 9. Klasse (also zum Kurszeitpunkt angehende 10. Klasse und höhere Klassen)

Warum bauen wir Teilchenbeschleuniger und was können wir mit ihnen beobachten? Wieso brauchen wir Erkenntnisse aus der Teilchenphysik, um die Entstehung des Universums und die Abläufe darin zu verstehen? Und welche Anwendungsmöglichkeiten haben die darauf basierenden Technologien im alltäglichen Leben?

Wenn du moderne Physikthemen spannend findest und gerne mehr darüber lernen würdest, dann ist unser Science Camp Teilchen- und Astroteilchenphysik am KIT genau das richtige für dich. Hier lernst du Zusammenhänge verstehen, kannst in Experimenten selbst Effekte der Teilchenphysik beobachten und im Team untersuchen sowie auswerten.

Neben einsteigerfreundlichen Vorträgen von Physikprofessor:innen wird es auch Einblicke in die aktuelle Forschung geben. Dafür sind eine Besichtigung des KATRIN-Experiments, bei dem die Neutrinomasse erstmals experimentell untersucht wird, sowie des Zirkularbeschleunigers KARA am Campus Nord des KIT geplant.

In Teamarbeit dürft ihr euch mit der Datennahme und der Datenauswertung eines Teilchendetektors beschäftigen. Hierbei werden verschiedene Experimente angeboten, z. B. zum Nachweis der Umgebungsradioaktivität oder zum Detektieren von kosmischer Strahlung mit sensitiven Medien (z. B. Wasser, Plastik, Gas oder Halbleiter). Sogar die Suche nach Higgsevents in den Daten des Teilchenbeschleunigers LHC am CERN ist möglich. Die einzelnen Themengruppen stellen sich ihre Ergebnisse am Ende der Woche gegenseitig vor.

Dabei stehen euch Physikstudierende des KIT sowie junge Wissenschaftler:innen mit Rat und Tat zur Seite. So habt ihr die Möglichkeit, mehr über den Alltag als Phyiker:in, ein Physikstudium und allgemein ein Studium am KIT zu erfahren.

Die Camp-Tage beginnen jeweils um 9 Uhr und enden ca. 17 Uhr. An zwei Tagen laden wir euch zu einem Abendprogramm mit Studierenden ein.

Mit einer Anmeldung bestätigst du, dass du verbindlich im gesamten Zeitraum anwesend sein willst.

Die Nachricht über eine Zu- oder Absage erhältst du direkt vom KIT.
Den Kostenbeitrag bitte erst danach an die Schülerakademie überweisen!

Das Science Camp Teilchen- und Astroteilchenphysik wird in Kooperation mit dem Institut für experimentelle Teilchenphysik, dem Netzwerk Teilchenwelt, dem KIT-Zentrum KCETA und der Schülerakademie Karlsruhe e.V. angeboten.

ANMELDESCHLUSS: 07.08.2023

Start?
21.08.2023, 09.00 Uhr

Ende?
25.08.2023, 17.00 Uhr

Wo?
KIT - Campus Süd 

Für wen?
Klasse 10, Klasse 11, Klasse 12, Klasse 13 

Von wem?
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 

Was kostet es?
30 €

Wie bezahlen?
Überweisung
Kontoinhaber
Schülerakademie Karlsruhe e.V. 
Kontonummer
0009000001 
Bankleitzahl
66050101 
IBAN
DE12660501010009000001 
BIC
KARSDE66XXX 

Thema?
Physik

Das Projekt ist leider im Archiv. Du kannst dir gerne ein anderes aussuchen.

Weiterempfehlen: Facebook Twitter SchülerVZ