
Science Camp Elektrotechnik
Für Schüler*innen von 14 bis 16 Jahre!Wie werden im Zeitalter der Automatisierung Dinge geregelt und gesteuert? Woher weiß zum Beispiel ein „SmartHome“ wann die Verdunklung einzuschalten ist? Und wie komme ich von der Idee zur funktionierenden Technologie?
Mit diesen spannenden Fragen rund um die Möglichkeiten des Regeln und Steuerns von Elektrotechnik beschäftigt ihr euch, wenn ihr das Science Camp am Karlsruher Institut für Technologie besucht.
In dem Science Camp Elektrotechnik werdet ihr euer eigenes Regelungsprojekt mit dem Microcontrollers Arduino umsetzen. Dafür beschäftigen wir uns mit der Programmierung von diesem und dem Anschließen und Ansteuern verschiedener Sensoren und Aktoren. Mitmachen kann jede*r, mit oder ohne Vorkenntnisse.
Im Laufe der Camp-Woche wollen wir ein Projekt z.B. eine automatische Bewässerungsanlage mit einigen besonderen Fähigkeiten entwickeln. Ihr könnt dabei euren eigenen Ideen folgen und Sensoren und Aktoren ausprobieren. Eure fertige Anlage dürft ihr mit nach Hause nehmen!
Ihr werdet sowohl programmieren, elektronisch und mechanisch arbeiten und könnt eure Ideen untereinander und mit Expert*innen diskutieren. Darüber hinaus ermöglicht euch das Camp neue Leute kennenzulernen und euch auf kreative Art und Weise mit dem Thema (Elektro)technik auseinanderzusetzten.
Falls vorhanden, bringt gerne euren eigenen Laptop mit. Dann könnt ihr auch nach dem Camp einfach weiter mit den Materialien, die ihr ja mit nach Hause nehmt, weiter programmieren. Wenn ihr gerne einen Laptop von uns leihen möchtet ist auch das möglich. Teilt uns das einfach vor dem Camp per Mail mit.
Der Kostenanteil für Übernachtung, Verpflegung (Vollpension), Exkursion, Versuchsmaterial (Bauteile, Mikrocontroller, u.v.m.) beträgt 275 Euro.
Informationen zur Anmeldung:
Mitmachen kann jeder und jede mit oder ohne Vorkenntnisse.
Das Camp wird mit Übernachtungen in der Jugendherberge Karlsruhe durchgeführt.
Die Nachricht über eine Zu- oder Absage erhaltet ihr direkt vom KIT.
Den Kostenbeitrag bitte erst danach an die Schülerakademie überweisen!
ANMELDESCHLUSS: 15.07.2023
Start?
30.07.2023, 15.00 Uhr
Ende?
04.08.2023, 17.00 Uhr
Wo?
Karlsruher Institut für Technologie
Für wen?
Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10, Klasse 11
Von wem?
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Was kostet es?
275 €
Wie bezahlen?
Überweisung
Kontoinhaber
Schülerakademie Karlsruhe e.V.
Kontonummer
0009000001
Bankleitzahl
66050101
IBAN
DE12660501010009000001
BIC
KARSDE66XXX
Thema?
Ferienprogramm
Das Projekt ist leider im Archiv. Du kannst dir gerne ein anderes aussuchen.