NOCH WENIGE PLÄTZE FREI! Leonardo da Vinci - der Erfinder und Naturforscher (für Kl. 5-10)

NOCH WENIGE PLÄTZE FREI! Leonardo da Vinci - der Erfinder und Naturforscher (für Kl. 5-10)

Leonardo da Vinci ist dir sicher ein Begriff – sein berühmtestes Gemälde, die Mona Lisa, kennt wirklich so gut wie jeder.
In diesem Kurs wollen wir jedoch Leonardo da Vinci den Erfinder und Naturforscher studieren: Maschinen, Fahrzeu-ge, Fluggeräte, Brücken … eine Unmenge technischer Erfindungen, die das Universalgenie im Auftrag der Herrscher seiner Zeit vor allem auch für das Militär und die Kriegsführung entwickelt hatte. Aber auch naturwissenschaftliche Betrachtungen wie etwa zur Lichtbrechung oder zum Fließverhalten von Wasser trieben das Genie um.
Leonardo hatte von all diesen Überlegungen und Beobachtungen hunderte sehr genauer technischer Zeichnungen angefertigt. Und mit ihrer Hilfe werden wir einige seiner Forschungen im Detail unter die Lupe nehmen: Was für eine Maschine hatte Leonardo da gezeichnet? Was sollte sie tun? Und wie funktionierte sie? Welche Erkenntnisse erzielte er bei seinen naturwissenschaftlichen Studien? Und in welchem Verhältnis stehen sie zu dem, was wir heute über diese Fachbereiche wissen?
Damit wird dieser Kurs nicht nur die Betrachtung historischer und künstlerischer Aspekte umfassen, sondern diese auch mit naturwissenschaftlichen Methoden und physikalischen Betrachtungen verbinden.
Doch wir werden uns nicht nur theoretisch mit seinen für die damalige Zeit revolutionären Forschungen und Erfin-dungen beschäftigen. Vielmehr wirst du selbst Leonardos Zeichnungen mit naturwissenschaftlich-experimentellen Methoden überprüfen. Du wirst nach seinen Zeichnungen Modelle bauen und auch ausprobieren können. Und am Ende werden wir hoffentlich wissen, ob Leonardos Brücke standfest genug war, um über sie hinüberzugehen, oder ob sein Fallschirm einen Menschen tatsächlich heil zur Erde bringen konnte …

ZUR BEACHTUNG:
Der Kurs wird 15mal jeweils an einem Nachmittag pro Woche für 1½ Zeitstunden stattfinden.
Veranstaltungsort wird aller Voraussicht nach das Markgrafengymnasium in Durlach sein.
Der Startzeitpunkt des Kurses wird im Winter 2022/2023 liegen. Damit möglichst viele Interessenten an diesem An-gebot teilnehmen können, werden der Wochentag und die genaue Uhrzeit nach erfolgter Anmeldung in Absprache mit den Schülern festgelegt!

Start?
06.02.2023, 14.45 Uhr

Ende?
03.07.2024, 16.15 Uhr

Wo?
Markgrafen-Gymnasium Durlach 

Für wen?
Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10 

Von wem?
Petra und Lars Boschert 

Was kostet es?
15 €

Wie bezahlen?
Bar am Projekttag

Thema?
Kunst & Kultur

Du musst eingeloggt sein, um dich für ein Projekt anmelden zu können.

Weiterempfehlen: Facebook Twitter SchülerVZ