
BELEGT! Hector Kinderakademie Die Welt der Kinder - früher und heute (Teil 2) 22 UE
Im 2. Teil dieses Kurses werden wir zunächst kurz das wiederholen, was wir im 1. Kurs gelernt haben. Daher ist es auch überhaupt kein Problem, solltest du den ersten Kurs nicht besucht haben! Zeitlich setzt der Kurs dann an dem Punkt wieder intensiver ein, an dem wir im 1. Kurs geendet haben. Von dort aus geht unsere gemeinsame Reise in die Vergangenheit weiter – gibt es doch noch viele weitere spannende Epochen wie z. B. das Mittelalter, die Zeit des Barock oder der Industrialisierung zu entdecken … immer weiter Richtung Gegenwart.Denn: als Kind erlebst du jeden Tag die Welt um dich herum. Als Beobachter erfährst du zum Beispiel, wie deine Eltern ihren Berufen nachgehen und ihre täglichen Aufgaben erledigen. Du bist mittendrin dabei, wenn sie mit dir spielen, ihr gemeinsam auf Entdeckungsreise geht, oder Abenteuer erlebt. Du gehst zur Schule, spielst mit Geschwistern und Freunden oder auch mal ganz alleine für dich. Du liest Bücher, treibst Sport oder träumst auch mal nur einfach vor dich hin. Und dann hat jeder noch so seine ganz eigenen Vorlieben, wie er seinen Tag verbringt.
Doch, lebten die Kinder immer so, wie du heute? Schon wenn du dich erinnerst, was deine Eltern oder gar deine Großeltern über ihre Kindheit erzählen, kennst du die Antwort: Nein! Geht man nur wenige Jahrzehnte zurück, so entdeckt man viele Unterschiede.
Was wissen wir über das Leben der Kinder vor hunderten von Jahren? Wie verbrachten sie ihren Tag? Konnten sie einfach tun und lassen, wonach ihnen der Sinn stand? Oder hatten sie womöglich bereits bestimmte Aufgaben zu erledigen? Wie spielten sie … und mit welchem Spielzeug? Gingen auch sie in die Schule? Oder wie lernten sie all das, was sie als Erwachsener wissen und können sollten?
Mit diesem gemeinsam erarbeiteten Wissen über die Vergangenheit ausgerüstet, blicken wir gespannt auf das Heute. Was hat sich über all die Jahrhunderte und Jahrtausende nicht geändert? Worin bestehen die Unterschiede? Das Früher mit dem Heute zu vergleichen, das wird eine deiner spannenden Aufgaben in diesem Kurs sein.
Gleichzeitig wirst du auch einiges aus der Vergangenheit selbst praktisch ausprobieren können; beispielsweise tolle, heute oft vergessene Spiele und Spielsachen oder die Art und Weise, wie Kinder früher lernten. Bei all dem bleibt überdies noch viel Raum für all deine Fragen und Gedanken rund um das Thema „Kindheit früher“, zu denen du mehr erfahren möchtest.
Also komm mit auf Entdeckungsreise und lerne die Kinder der Vergangenheit kennen!
Der Kurs findet - außer in den Ferien - insges. 15mal wöchentlich freitagnachmittags von 14.15-15.45 Uhr statt.
Start?
10.03.2023, 14.15 Uhr
Ende?
14.07.2023, 15.45 Uhr
Wo?
Schloss-Schule Durlach, Prinzessenstraße 1, 76227 Karlsruhe
Für wen?
Grundschule
Von wem?
Petra Boschert
Was kostet es?
10 €
Wie bezahlen?
Bar am Projekttag
Thema?
Geisteswissenschaften
Das Projekt ist leider im Archiv. Du kannst dir gerne ein anderes aussuchen.